Solar API Google – Die Zukunft ist jetzt

Erfahre mehr darüber, wie die Google Solar API die Planung von Photovoltaikanlagen revolutioniert! Mit präzisen 3D-Modellen und detaillierten Daten zu Dachstrukturen optimieren wir Deine Solarlösung für maximalen Ertrag. Hier bekommst Du mit, wie wir modernste Technologie nutzen, um Dir schnellere und genauere Angebote zu bieten!
Picture of Autor: Christian Barthels

Autor: Christian Barthels

-

Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie die Zukunft der Solaranlagenplanung aussieht? Oder wie moderne Technologie die Installation von Photovoltaikanlagen revolutionieren kann? Die Antwort liegt in der innovativen Google Solar API. Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht es uns als Solarunternehmen, Dächer und Gebäude mit beispielloser Präzision zu analysieren und Photovoltaikanlagen effizienter zu planen. Mit hochauflösenden Satellitenbildern, KI-gestützter Analyse und detaillierten 3D-Modellen bietet die Google Solar API eine Fülle von Daten, die die Solarbranche transformieren. Erfahre hier mehr darüber, wie diese fortschrittliche Technologie die Planung von Solaranlagen beschleunigt, Kosten senkt und den Weg für eine nachhaltigere Energiezukunft ebnet.

Das Wichtigste für Dich vorab in Kurzform

Was ist die Solar API von Google?

Die Google Solar API ist ein leistungsstarker Dienst, der detaillierte Daten über Dächer und Gebäude bereitstellt, um die Planung von Photovoltaikanlagen zu optimieren. Sie nutzt Googles umfangreiche Kartierungs- und Recherchenressourcen, um das Potenzial für erneuerbare Solarenergie auf Dächern abzuschätzen. 

Das kann die Solar API von Google

Die Solar-API von Google ermöglicht den Zugriff auf hochqualitative Luftaufnahmen.

Mit der Solar API von Google ist es möglich, Solarpotenziale schneller zu identifizieren. Dabei bekommt man Zugriff auf Luftaufnahmen und Satellitenbildern mit einer enorm hohen Auflösung. Dabei gibt es drei verschiedene Stufen an Bildqualität, high, medium und low, die sich in ihrer Auflösung unterscheiden. Mit einer KI-gestützten Analyse werden Dachstrukturen und Schattenwürfe detailliert herausgearbeitet und dadurch detaillierte 3D-Modelle erstellt – und das alles unter Berücksichtigung von Dachneigung, -ausrichtung und umgebender Topografie.

Der Dienst von Google stellt dabei unter anderem Daten zu Größe, Neigung und Höhe des Dachs zur Verfügung, sowie die mögliche Nutzungsfläche für Solarpanels. Spannend ist zudem, dass auch die monatliche und jährliche Sonneneinstrahlung erfasst wird. Damit lässt sich die Anordnung der Solarpanels optimieren und bessere Prognosen für die Wirksamkeit der PV-Anlage erstellen. Es stehen solarbezogene Daten für über 320 Millionen Gebäude in über 40 Ländern zur Verfügung.

Wir nutzen ab sofort die Solar API von Google!

Mit der smarten modernen Technologie der Solar API von Google erstellen wir Dir ein präzises Angebot für Deine neue Solaranlage. Rund-um-Service, schneller Service und Top-Beratung warten auf Dich – Jetzt unverbindlich kontaktieren

Die wichtigsten Funktionen der Google Solar API im Überblick

    • Luftbilder: Genaue Bilder von den Dächern unserer Kunden für detaillierte Installationspläne 
  • Dachflächenanalyse: Profile, Beschattung, Messungen und Gebäudegrundrisse
  • Gebäudeanalyse: Ist auf dem Gebäude die Installation einer PV-Anlage möglich?
  • Anordnung von Solarmodulen: Datengestützte Vorschläge für die Modulplatzierung
  • Schattenanalyse: Basierend auf ganzjährigen Wetterdaten

Solarenergiepotenzial: Erste Schätzung für voraussichtlich erzielten Einsparungen

 

Wir nutzen die Solar API von Google zu Deinem Vorteil

Die detaillierten Daten der Solar-API von Google ermöglichen eine präzisere Angebotsgestaltung.

Präzision auf neuem Niveau – Mit der Solar API von Google ist es uns möglich, Dein Dach mit einer bisher unerreichten Genauigkeit zu analysieren. Dabei können wir die nutzbare Dachfläche bis auf den Quadratzentimeter bestimmen. Sogar Hindernisse wie Schornsteine, Dachfenster oder Antennen können exakt lokalisiert werden. Mit der Berechnung der optimalen Ausrichtung und Neigung rundet die Technologie von Google einen nie da gewesenen Rund-um-Vorteil ab.

Was bringt das für Dich? Wir sind mit der Google Solar API in der Lage, schnell erste Einschätzungen für Deine Situation zu geben. Durch die präzisen Daten aus der Ferne und einer eingehenden Analyse mit unserer Expertise können wir Dir so viel schneller präzise Angebote erstellen ohne aufwändige Besuche und tagelange Planung. 

Wir nutzen ab sofort die Solar API von Google!

Innovative Solar-Technologie, die überzeugt!

Wir sind einer der ersten Photovoltaik-Betriebe, die die Google Solar API nutzen. Diese Technologie liefert uns präzise Sonneneinstrahlungs- und Höhendaten, um exakte 3D-Modelle Deines Dachs zu erstellen. So planen wir Deine Anlage effizienter und sorgen für maximalen Ertrag. Vertraue auf uns – mit smarter Technik zur besseren Solarlösung!

 Jetzt unverbindlich kontaktieren

Warum wir auf die Solar API von Google setzen

Mit der Nutzung der Solar API können wir den Solarertrag maximieren. Durch stündliche Schattenanalysen, der Berechnung der Solarstrahlung für jeden Quadratmeter Deines Daches über das ganze Jahr hinweg und eines darauffolgenden optimalen Entwurfs der Modulanordnung, können wir den Ertrag um bis zu 20 % steigern.

 

Wie wir die Solar API von Google in unseren Workflow integrieren

  • Initiale Dachanalyse: Sobald Du Dich mit Interesse bei uns meldest, führen wir eine umfassende Analyse Deines Daches durch.
  • Ertragsberechnung: Wir simulieren den Solarertrag unter Berücksichtigung lokaler Wetterdaten und Schattenwürfe.
  • Anlagendesign: Unsere Ingenieure nutzen die API-Daten, um ein maßgeschneidertes Anlagendesign zu erstellen.
  • Visualisierung: Wir präsentieren Dir eine 3D-Darstellung Deiner zukünftigen Anlage.
  • Optimierung: Kontinuierliche Verfeinerung des Designs basierend auf Deinen Wünschen und technischen Möglichkeiten.

Solar API von Google – Entscheidungshilfe mit Zukunft

Bei Prev.end setzen wir als einer der ersten Photovoltaik-Betriebe auf diese fortschrittliche Technologie. Dank der umfassenden Datenlage sind wir so noch besser in der Lage dazu, präzise Solar-Konzepte für Dich zu erstellen – und das direkt mit Potenzialanalyse, Bildern, Statistiken und mehr. Wir setzen uns für Nachhaltigkeit, Kostensenkung und Autarkie ein. Als einer der besten Solaranbieter in NRW bist Du bei uns an der richtigen Stelle, um Deine Pläne für eine nachhaltige Zukunft umzusetzen. Maßgeschneiderte Beratung mit Rund-um-Service aus einer Hand – Projektplanung, Koordination und Umsetzung – wir setzen Dein Projekt schnell um und kümmern uns noch um Förderungsmöglichkeiten. Hole Dir jetzt ein Angebot ein – schnell und präzise, danke Google Solar API!

WIR SIND BESTER SOLARANBIETER IN NORDRHEIN-WESTFALEN!

prev.end wurde in einem umfangreichen Test von EFAHRER als bester Solaranlagenanbieter in NRW ausgezeichnet. Der Test berücksichtigte über 10.000 Datensätze und beurteilte insgesamt 230 Betriebe. Wir sind mächtig stolz, in NRW auf dem ersten Platz gelandet zu sein und damit auch zu den Top 20 Deutschlands zu gehören! Unser Ziel ist es, auch weiterhin aus der Vielzahl an Solaranbietern zu den besten regionalen Betrieben zu gehören und Ihnen exzellente Solarlösungen anzubieten.

FAQ

Wie lange dauert die Analyse eines Daches mit der Google Solar API?

Die initiale Dachanalyse mit der Google Solar API kann in der Regel innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden. Dies ermöglicht uns, Ihnen sehr schnell erste Einschätzungen und Angebote zu unterbreiten, ohne dass ein Vor-Ort-Termin nötig ist.

 

Kann die API auch bei komplexen Dachformen eingesetzt werden?

Ja, die Google Solar API ist in der Lage, auch komplexe Dachformen zu analysieren. Sie berücksichtigt verschiedene Dachneigungen, Ausrichtungen und Strukturen, um auch bei ungewöhnlichen Dachformen eine optimale Solarmodulplatzierung zu ermöglichen.

 

Welche Daten benötigt man für eine Analyse mit der Google Solar API?

Für eine erste Analyse benötigen wir lediglich Deine Adresse. Alle weiteren Daten wie Dachstruktur, Neigung und Sonneneinstrahlung werden automatisch von der API erfasst und ausgewertet.

 

Ist eine Vor-Ort-Besichtigung nach der API-Analyse noch notwendig?

In den meisten Fällen kann die Planung größtenteils auf Basis der API-Daten erfolgen. Eine kurze Vor-Ort-Besichtigung zur finalen Überprüfung und Feinabstimmung ist jedoch wichtig, um eventuelle Besonderheiten zu berücksichtigen, die von der API nicht erfasst werden können.

Autor: Christian Barthels

Christian Barthels ist Ingenieur und Experte für Photovoltaikanlagen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien. Seit 2019 engagiert er sich leidenschaftlich für nachhaltige Technologien und gründete 2021 gemeinsam mit Kağan Dogruluk das Unternehmen prev.end, um Solarenergie für alle zugänglich zu machen. Mit seiner Expertise sorgt er als Geschäftsführer dafür, dass Projekte technisch reibungslos umgesetzt werden und Kunden von den besten Fördermöglichkeiten profitieren. Sein Ziel: eine grünere und nachhaltigere Zukunft für alle.

Weitere Beiträge

Einspeisevergütung 2025 – so sieht es derzeit aus
Erfahre alles über die Einspeisevergütung 2025: Welche Vergütungssätze gelten für PV-Anlagen, welche Unterschiede gibt es bei der Einspeisung, und wie beeinflusst das die Wirtschaftlichkeit? In unserem Artikel findest Du alle wichtigen Infos rund um die Vergütungsregelungen und weitere nützliche Fakten.
Was prev.end so besonders macht
Entdecke, warum prev.end der ideale Partner für Deine Photovoltaikanlage ist! Wir kombinieren innovative Technologien wie die Google Solar API mit regionaler Expertise und starken Partnerschaften. Unsere Auszeichnungen und unser Engagement auf Fachmessen sprechen für sich. Lass Dich inspirieren und starte Deine persönliche Energiewende – jetzt mehr erfahren!
Mehr Freiheiten dank der Abstandsregel zum Dachrand in 2025
Der Bau Deiner Solaranlage war bisher nicht realisierbar? Diese Änderung eröffnet Dir neue Perspektiven für eine nachhaltigere und effizientere Nutzung von Photovoltaik – wir erklären dir mehr!