PV Speicher explodiert? Warum die Sicherheitsstandards von Huawei und Sungrow Vertrauen schaffen

In den letzten Jahren gab es immer wieder Berichte über Brände oder Explosionen bei Batteriespeichern. Doch wie realistisch ist diese Gefahr? Und welche Hersteller setzen auf besonders sichere Technologien? In diesem Beitrag beleuchten wir die Sicherheit von PV-Speichern und zeigen, warum Huawei und Sungrow zu den zuverlässigsten Anbietern auf dem Markt gehören.
Picture of Autor: Kagan Dogruluk

Autor: Kagan Dogruluk

-

Die Nutzung von PV-Speichern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Haushalte und Unternehmen setzen auf Solarspeicher, um ihre selbst erzeugte Energie effizient zu nutzen. Doch mit der steigenden Verbreitung kommen auch Fragen zur Sicherheit auf. Begriffe wie „Batteriespeicher explodiert“ oder „PV-Speicher Brandgefahr“ sorgen in den Medien für Verunsicherung.

Die gute Nachricht: Moderne Speichertechnologien sind sicherer denn je. Hersteller wie Huawei und Sungrow setzen auf modernste Schutzmechanismen, um das Risiko von Überhitzung, Bränden oder gar Explosionen zu minimieren. In diesem Artikel erfährst du, welche Sicherheitsmaßnahmen diese Unternehmen ergreifen und worauf du beim Kauf eines Batteriespeichers achten solltest.

Das wichtigste in Kürze

Warum gibt es Bedenken zur Sicherheit von PV-Speichern?

PV-Speicher arbeiten mit leistungsstarken Akkus, die unter bestimmten Bedingungen Sicherheitsrisiken bergen können. Die größten Risiken sind:

Huawei und Sungrow setzen genau hier an und bieten durch innovative Technologien höchste Sicherheitsstandards.

Huawei LUNA2000: Sicherheit durch smarte Technologie

Der Huawei LUNA2000 ist ein modularer Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)-Speicher, der mit einer Vielzahl an Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist:

Dank dieser Sicherheitsmerkmale gilt der LUNA2000 als einer der sichersten Stromspeicher auf dem Markt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sungrow SBH-Serie: Hohe Schutzklasse und Brandschutzkonzepte

Auch Sungrow setzt bei seinen Heimspeichern auf die Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die als besonders sicher gilt. Der Sungrow SBH bietet:

Diese Schutzmechanismen minimieren das Risiko von Bränden oder Explosionen erheblich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wichtige Hinweise beim Kauf eines PV-Speichers

Neben der Wahl eines sicheren Herstellers gibt es weitere Faktoren, die für die Langlebigkeit und Sicherheit eines PV-Speichers entscheidend sind:

Zellchemie prüfen: Achte darauf, dass der Speicher auf Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) basiert.

    1. Schutzmechanismen: Überdruckventile, Löschmodule und Temperaturkontrollen sollten integriert sein.

    2. Installationsort: Ein gut belüfteter Bereich minimiert Überhitzungsrisiken.

    3. Regelmäßige Wartung: Herstellerempfehlungen zur Inspektion und Software-Updates beachten.

    4. Zertifikate und Normen: Speichersysteme sollten gängige Sicherheitsstandards erfüllen (z. B. IEC 62619, UN 38.3, VDE2510-50).

Fazit: Sicherheit steht an erster Stelle

PV-Speicher sind eine effiziente Lösung zur nachhaltigen Energieversorgung, doch Sicherheitsaspekte dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Huawei und Sungrow gehören zu den sichersten Anbietern, da sie auf moderne Schutzmechanismen, intelligente BMS-Systeme und stabile Zellchemie setzen.

Wenn du einen zuverlässigen Stromspeicher für deine PV-Anlage suchst, sind diese Hersteller eine hervorragende Wahl. Lass dich von einem Fachbetrieb beraten und stelle sicher, dass Installation und Wartung fachgerecht durchgeführt werden – für maximale Sicherheit und eine lange Lebensdauer deines Solarspeichers.

FAQ

Sind PV-Speicher wirklich sicher?

Ja, insbesondere Modelle von Huawei und Sungrow bieten hohe Sicherheitsstandards.

Warum explodieren Batteriespeicher?

Meist durch fehlerhafte Zellchemie, unsachgemäße Installation oder unzureichendes Temperaturmanagement.

Wie kann ich die Sicherheit meines PV-Speichers erhöhen?

Durch die Wahl eines zertifizierten Speichers, eine professionelle Installation und regelmäßige Wartung.

Autor: Kagan Dogruluk

Kagan Dogruluk ist Mitgründer und Geschäftsführer von prev.end, wo er seine langjährige Erfahrung im Vertrieb und in der Beratung von Photovoltaikanlagen einbringt. Mit einem umfassenden Verständnis für Kundenbedürfnisse sorgt er dafür, dass jedes Projekt erfolgreich, reibungslos und transparent umgesetzt wird. Seine Leidenschaft für nachhaltige Energien treibt ihn an, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. Bei prev.end setzt er sich täglich dafür ein, erneuerbare Energien für alle zugänglich und einfach nutzbar zu machen.

Weitere Beiträge

Huawei EMMA: Ihr intelligentes Energiemanagement für Zuhause
Ihr Zuhause produziert Strom – aber nutzt es ihn auch zum besten Zeitpunkt? Mit Huawei EMMA wird Ihre PV-Anlage zum smarten Energiemanager. Das System vernetzt Wärmepumpe, Wallbox und Speicher, steuert sie intelligent und passt den Energieeinsatz automatisch an – auch nach dynamischen Strompreisen. So nutzen Sie günstige Tarife, steigern Ihren Eigenverbrauch und reduzieren Ihre Stromkosten spürbar. Für mehr Unabhängigkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit – direkt bei Ihnen zu Hause.
Partnerschaft, die Energie entfacht: SYON und prev.end im gemeinsamen Einsatz für nachhaltige Energielösungen
Erfahre, wie die Synergien zwischen SYON – Deinem erfahrenen Energieberatungspartner – und prev.end – dem regionalen Experten für Photovoltaik – zukunftsweisende, nachhaltige Energiekonzepte schaffen. Durch die Kombination von technischer Expertise, regionalem Know-how und modernster Technologie – inklusive Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen – bieten wir Dir ausgereifte Lösungen für private und gewerbliche Kunden, die sowohl Kosten senken als auch die Umwelt schonen – und das in der gesamten Rhein-Ruhr-Region, von Mönchengladbach über Düsseldorf bis nach Neuss.
Investitionsbooster für Dein Unternehmen: 30 % Sonderabschreibung auf Photovoltaik-Anlagen
Energiepreise steigen, Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – und jetzt kommt noch ein starker finanzieller Anreiz dazu: Im Zuge der aktuellen Koalitionsverhandlungen wurde eine Sonderabschreibung von 30 % für neue Ausrüstungsinvestitionen beschlossen. Wer in den Jahren 2025, 2026 oder 2027 in eine Photovoltaik-Anlage investiert, kann direkt im Jahr der Anschaffung 30 % der Kosten von der Steuer absetzen. Das bedeutet: weniger Steuerlast, mehr Liquidität – und ein echter Schub für nachhaltige Investitionen.