Intersolar Europe – Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft

Vom 19. bis 21. Juni 2024 versammeln sich die wichtigsten Akteure der Solarwirtschaft wieder auf der Intersolar Messe in München. Alles, was Du dazu wissen musst, erfährst Du hier.
Picture of Autor: Kagan Dogruluk

Autor: Kagan Dogruluk

-
Es ist wieder soweit: In München versammeln sich die wichtigsten Akteure der Solarwirtschaft auf der Intersolar Europe. Auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarbranche werden aktuelle Entwicklungen, innovative Technologien und zukünftige Trends heiß diskutiert. Wann und wo die Messe in diesem Jahr stattfindet, welche Aussteller und Themen Dich erwarten sowie weitere interessante Fakten zur Messe kannst Du hier nachlesen!

Das Wichtigste für Dich vorab in Kurzform

Was ist die Intersolar Messe?

Die Intersolar Messe ist eine weltweit führende Veranstaltungsreihe für die Solarbranche und deren Partner. Sie wird auf vier Kontinenten durchgeführt und findet in Städten wie München, Long Beach, Mumbai, Mexiko-Stadt, Dubai und São Paulo statt. Die Messe reflektiert die starke Marktdynamik der Solarbranche und hat sich seit ihrer Gründung als bedeutendster Treffpunkt der Branche etabliert. Ihr Ziel ist es, den Anteil der Solarenergie an der weltweiten Energieversorgung zu erhöhen, indem sie Menschen und Unternehmen global vernetzt.

Die Intersolar Europe, die als führende Fachmesse für die Solarindustrie anerkannt ist, wird von der Solar Promotion GmbH in Pforzheim und der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) organisiert. Seit über 30 Jahren bringt sie unter dem Motto “Connecting Solar Business” zentrale Akteure der Branche zusammen, darunter Hersteller, Zulieferer, Händler, Installateure, Dienstleister, Projektentwickler, Planer und Start-ups. Die Messe legt den Schwerpunkt auf Photovoltaik, Solarthermie und Solarkraftwerke und beleuchtet die neuesten Trends, Entwicklungen und Geschäftsmodelle.

Parallel zur Messe findet eine Konferenz statt, die sich intensiv mit speziellen Themen beschäftigt und besonders internationale Märkte, Großkraftwerke, Finanzierung und innovative Technologien in den Fokus nimmt.

Die Intersolar Europe ist Teil der The smarter E Europe – Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft.

Zu den Intersolar 2024 Tickets geht es hier.

Märkte, Trends und Technologien im Rampenlicht: Die Intersolar Europe Conference

Noch bevor die Messe ihre Türen öffnet, findet in den Tagen vor der Intersolar eine Konferenz statt. Vom 18. bis 19. Juni 2024 findet im ICM München jeweils von

9.00 bis 18.00 Uhr die Intersolar Europe Conference statt, um die Themen der Solar- und Energiebranche zu vertiefen. Die Konferenz bietet eine Plattform für Sessions, Podiumsdiskussionen und Workshops, die die aktuellen Rahmenbedingungen und technologischen, wirtschaftlichen sowie politischen Entwicklungen beleuchten. Die Intersolare Europe Conference fungiert damit als Informations- und Strategieplattformen für die Solar- und Energiebranche. Die Technologieschwerpunkte liegen auf den Bereichen Photovoltaik, Energiespeichersysteme und Smart Energy Technologien. 

Kurz und knapp: Die Geschichte der Intersolar

Die Intersolar Messe wurde 1991 in Pforzheim gegründet, um die Entwicklung der Solartechnik zu fördern. Sie startete als eintägige Veranstaltung, die Solar ’91, mit nur fünf Ausstellern. Das wachsende Interesse führte zu einer stetigen Zunahme der Aussteller und Besucher, sodass die Messe 1999 in Pforzheim mit 142 Ausstellern und 8.400 Besuchern ihren Höhepunkt erreichte.

Aufgrund des Platzmangels zog die Messe im Jahr 2000 nach Freiburg im Breisgau um und wurde in „Intersolar“ umbenannt. Die erste Veranstaltung in Freiburg zählte 185 Aussteller und 11.505 Besucher. Das anhaltende Wachstum führte 2007 zu einem weiteren Umzug nach München, wo die Messe weiter expandierte und sich zu einer internationalen Leitmesse entwickelte.

Ab 2008 wurde die Intersolar weltweit ausgebaut, mit neuen Messen in Nordamerika, Indien, China und Südamerika. Parallel dazu erweiterte die Intersolar ihr Angebot um Energiespeichertechnologien. Seit 2014 findet die “electrical energy storage” (ees) parallel zur Intersolar Europe statt, was die Bedeutung der Energiespeicherung in der Branche unterstreicht.

Wann ist die Intersolar 2024?

Die Intersolar Europe 2024 findet vom 19. bis 21. Juni im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt.

Intersolar 2024 Öffnungszeiten:

Wo findet die Intersolar 2024 statt?

Veranstaltungsort der Intersolar 2024 ist die Messe München mit einer Ausstellungsfläche von ganzen 111.000 m². Genutzt werden die Bereiche A1 bis A6, B3 bis B4, C1, C4 sowie das Freigelände.

Intersolar 2024 Veranstaltungsort:
Messe München
Messegelände
81823 München

Wie viele Besucher hat die Intersolar?

Die Intersolar erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Insgesamt werden bei der Intersolar 2024 in München mehr als 115.000 Besucher erwartet, die sowohl an der Messe als auch an der The smarter E Europe als Ganzes teilnehmen.

Besucherzielgruppen der Intersolar in München:

Welche Ausstellungsbereiche gibt es auf der Intersolar?

2024 gibt es folgende große Ausstellungsbereiche der Intersolar Europe:

Wer sind auf der Intersolar 2024 die Aussteller?

Aktuell haben sich etwa 1.500 Aussteller für die Intersolar Europe angemeldet. Insgesamt präsentieren 2.010 Anbieter ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich Solarenergie auf der The smarter E Europe. Insgesamt zeigen rund 3.000 Aussteller ihre Angebote auf der The smarter E Europe 2024.

Allgemein lassen sich die Aussteller der Intersolar in folgende Gruppen unterteilen:

Die komplette Ausstellerliste 2024 der Intersolar Europe kannst Du hier einsehen.

Sind Sie selbst Aussteller oder überlegen, nächstes Jahr auf der Intersolar auszustellen? Dann finden Sie alle wichtigen Informationen hier.

Das Rahmenprogramm der Intersolar 2024

Das bunte Rahmenprogramm der Intersolar 2024 umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter das Intersolar Forum und die PV Manufacturing Stage, die Präsentationen und Best Practice Beispiele zu aktuellen Themen bieten. Weitere Highlights sind das Green Hydrogen Forum, das ees Forum, das Power2Drive Forum sowie spezielle Veranstaltungen für Start-ups. Neben den Vorträgen und Diskussionen gibt es geführte Touren, unter anderem zur Solaranlage des Münchner Messegeländes, und eine AWARD-Zeremonie. Diese vielseitigen Angebote bieten umfassende Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten für die Teilnehmer.

Für mehr Informationen zum Programm der Intersolar 2024 klicke bitte hier.

Fazit

Die Intersolar Europe 2024 verspricht eine spannende und informative Veranstaltung für alle Akteure der Solarwirtschaft. Mit zahlreichen Ausstellern und einem umfassenden Rahmenprogramm bietet sie einzigartige Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends der Branche. Auch wir von prev.end freuen uns schon dabei zu sein, wenn sich die internationalen Experten und Fachleute in München treffen, um die Zukunft der Solarenergie zu gestalten. Und, bist auch Du dabei?

“Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft” (Christian Barthels, Gründer & Geschäftsführer prev.end)

Autor: Kagan Dogruluk

Kagan Dogruluk ist Mitgründer und Geschäftsführer von prev.end, wo er seine langjährige Erfahrung im Vertrieb und in der Beratung von Photovoltaikanlagen einbringt. Mit einem umfassenden Verständnis für Kundenbedürfnisse sorgt er dafür, dass jedes Projekt erfolgreich, reibungslos und transparent umgesetzt wird. Seine Leidenschaft für nachhaltige Energien treibt ihn an, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. Bei prev.end setzt er sich täglich dafür ein, erneuerbare Energien für alle zugänglich und einfach nutzbar zu machen.

Weitere Beiträge

Huawei EMMA: Ihr intelligentes Energiemanagement für Zuhause
Ihr Zuhause produziert Strom – aber nutzt es ihn auch zum besten Zeitpunkt? Mit Huawei EMMA wird Ihre PV-Anlage zum smarten Energiemanager. Das System vernetzt Wärmepumpe, Wallbox und Speicher, steuert sie intelligent und passt den Energieeinsatz automatisch an – auch nach dynamischen Strompreisen. So nutzen Sie günstige Tarife, steigern Ihren Eigenverbrauch und reduzieren Ihre Stromkosten spürbar. Für mehr Unabhängigkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit – direkt bei Ihnen zu Hause.
Partnerschaft, die Energie entfacht: SYON und prev.end im gemeinsamen Einsatz für nachhaltige Energielösungen
Erfahre, wie die Synergien zwischen SYON – Deinem erfahrenen Energieberatungspartner – und prev.end – dem regionalen Experten für Photovoltaik – zukunftsweisende, nachhaltige Energiekonzepte schaffen. Durch die Kombination von technischer Expertise, regionalem Know-how und modernster Technologie – inklusive Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen – bieten wir Dir ausgereifte Lösungen für private und gewerbliche Kunden, die sowohl Kosten senken als auch die Umwelt schonen – und das in der gesamten Rhein-Ruhr-Region, von Mönchengladbach über Düsseldorf bis nach Neuss.
Investitionsbooster für Dein Unternehmen: 30 % Sonderabschreibung auf Photovoltaik-Anlagen
Energiepreise steigen, Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – und jetzt kommt noch ein starker finanzieller Anreiz dazu: Im Zuge der aktuellen Koalitionsverhandlungen wurde eine Sonderabschreibung von 30 % für neue Ausrüstungsinvestitionen beschlossen. Wer in den Jahren 2025, 2026 oder 2027 in eine Photovoltaik-Anlage investiert, kann direkt im Jahr der Anschaffung 30 % der Kosten von der Steuer absetzen. Das bedeutet: weniger Steuerlast, mehr Liquidität – und ein echter Schub für nachhaltige Investitionen.