Förderung Photovoltaik: Alles, was du wissen musst

Die Förderung Photovoltaik senkt deine Investitionskosten und macht Solarenergie noch attraktiver. In diesem Artikel erfährst du, welche Förderung es für Solaranlagen gibt, wie du Förderung für Photovoltaik mit Speicher nutzt und welche Voraussetzungen du erfüllen musst. Außerdem bekommst du eine Übersicht regionaler Zuschüsse in NRW und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Antragstellung. prev.end unterstützt dich persönlich und transparent – von der ersten Fördermittel-Recherche bis zur fertigen Anlage.
Bild von Autor: Christian Barthels

Autor: Christian Barthels

-

Förderung Photovoltaik: Diese Zuschüsse und Programme gibt es für Solaranlagen

Die Förderung Photovoltaik bietet dir attraktive Vorteile für die Installation einer Solaranlage. Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhältst du für jede eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom eine feste Vergütung über 20 Jahre. Ab Februar 2025 gelten folgende Sätze bei Volleinspeisung:

  • Bis 10 kWp: 12,61 ct/kWh
  • 10–40 kWp: 10,57 ct/kWh
  • 40–100 kWp: 10,57 ct/kWh

Bei Teileinspeisung liegt der Satz bei 7,96 ct/kWh. Diese Photovoltaik Förderung NRW-Eigenverbrauch ist besonders attraktiv.

Mehrwertsteuer­befreiung

Seit dem 1. Januar 2023 sind Solaranlagen auf oder in der Nähe von Wohngebäuden von der Mehrwertsteuer befreit (§ 12 Abs. 3 UStG). Diese Förderung für Photovoltaik gilt auch für begleitende Arbeiten wie Zählerschränke, Erdungsanlagen oder technische Anpassungen. Ein klarer Solar-Förderung-Vorteil mit direkter Kostenersparnis von 19 %.

Förderprogramme Photovoltaik in Düsseldorf, Köln, Essen und Bonn

Viele Städte in NRW bieten attraktive Förderprogramme für Photovoltaik-Anlagen an. Hier ein Überblick über die aktuellen Zuschüsse in Düsseldorf, Köln, Essen und Bonn.

Stadt

Förderung Photovoltaik

Köln

  • 300 €/kWp bis 10 kWp
  • 250 €/kWp bis 50 kWp
  • 250 €/kWh für Speicher
  • 200 € für Balkonkraftwerke
  • Mieterstrom-Lösungen: bis zu 6.000 €
  • Bonus 50 €/kWp bei Dachbegrünung

Düsseldorf

  • 1.000 € Grundförderung
  • 200 €/kWp bis 45 kWp (max. 10.000 €)
  • 250 €/kWh Speicherförderung
  • 40 % Zuschuss für Monitoringtechnik (max. 4.000 €)
 

Möchtest du mehr über die spezielle Förderung für Photovoltaik in Düsseldorf erfahren? Dann kannst du hier unseren Artikel zur Förderung in Düsseldorf lesen und alle wichtigen Informationen erhalten.

Essen

  • 500 € pauschal + 100 €/kWp für Dach-PV (max. 4.000 €)
  • 750 € + 150 €/kWp für Fassaden-PV (max. 5.750 €)
  • 150 € für Balkonkraftwerke
  • Mieterstrom: bis zu 400 €/WE

Bonn

  • 300 €/kWp für besondere Anwendungen (Fassade, Denkmalschutz)
  • 200 €/kWp für Nicht-Wohngebäude
  • 100 €/kWp bei vollständiger Dachbelegung
  • Bonus 100 €/kWp bei Dachbegrünung
  • Balkonkraftwerke: bis zu 800 €/kWp
  • Mieterstrom-Zuschuss ergänzend möglich

Förderung für Photovoltaik mit Speicher

Eine Förderung Photovoltaik mit Speicher – inklusive Speicherzuschuss lohnt sich doppelt: Du nutzt mehr von deinem selbst erzeugten Strom, senkst deine Stromkosten und wirst unabhängiger vom Energieversorger.

Neben kommunalen Zuschüssen – wie zum Beispiel in Köln und Düsseldorf – ist besonders die KfW Photovoltaik Förderung NRW über das Programm KfW 270 interessant. Hier bekommst du zinsgünstige Kredite mit langen Laufzeiten und tilgungsfreien Anlaufjahren – perfekt, um deine Solaranlage inklusive Speicher komfortabel zu finanzieren.

 

Ein Beispiel aus der Praxis:

💡 Diese klare Beispielrechnung zeigt, wie du mit prev.end und den richtigen Fördermitteln bares Geld sparen kannst – schnell, unkompliziert und direkt in deiner Region.

Ein 10 kWh Speicher von Huawei kostet rund 4.000 €. In Düsseldorf gibt es aktuell 250 € Förderung pro kWh, also 2.500 € Zuschuss.

👉 Du zahlst nur noch 1.500 € statt 4.000 € – das entspricht einer Ersparnis von 62,5 %!

Und das Beste: Der Speicher ist zusätzlich von der Mehrwertsteuer befreit, wenn er gemeinsam mit einer Photovoltaikanlage installiert wird. Das senkt die Investitionskosten nochmal deutlich.

prev.end zeigt dir, wie du die beste Photovoltaik Förderung mit Speicher mit deiner Solaranlage kombinierst – einfach, transparent und auf dich zugeschnitten.

Welche Voraussetzungen gelten für die Photovoltaik-Förderung?

Die wichtigsten Voraussetzungen im Überblick:

  • Antragstellung vor Maßnahmenbeginn
  • Standort auf oder an einem Wohngebäude
  • MwSt-Befreiung bis 30 kWp
  • Anmeldung im Marktstammdatenregister
  • Keine EEG-Umlage auf Eigenverbrauch seit 2023

Wie beantrage ich eine Photovoltaik-Förderung?

Um eine Förderung für Photovoltaik zu beantragen, solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Förderprogramme Photovoltaik (KFW, kommunal) prüfen
  2. Antrag stellen – vor dem Kauf
  3. Zuwendungsbescheid abwarten
  4. Installation mit prev.end planen
  5. Förderung ausgezahlt bekommen

Du möchtest einen Zuschuss für deine Solaranlage? Wir beraten dich gerne!

prev.end ist dein regionaler Experte für Photovoltaik Förderung in NRW. Wir beraten dich zu allen Förderprogrammen für Photovoltaik und helfen dir, den besten Photovoltaik Zuschuss für deine PV-Anlage zu finden – unkompliziert, persönlich und fair. Kontaktiere einfach einen unserer Experten. Wir beraten dich gerne zu den besten Fördermöglichkeiten und unterstützen dich bei der Antragstellung.

📞 Telefon: +49 (0)21 61 990 87 20
📧 E-Mail: anfrage@prev-end.de
🌐 Website: www.prev-end.de

Autor: Christian Barthels

Christian Barthels ist Ingenieur und Experte für Photovoltaikanlagen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien. Seit 2019 engagiert er sich leidenschaftlich für nachhaltige Technologien und gründete 2021 gemeinsam mit Kağan Dogruluk das Unternehmen prev.end, um Solarenergie für alle zugänglich zu machen. Mit seiner Expertise sorgt er als Geschäftsführer dafür, dass Projekte technisch reibungslos umgesetzt werden und Kunden von den besten Fördermöglichkeiten profitieren. Sein Ziel: eine grünere und nachhaltigere Zukunft für alle.

Weitere Beiträge

Einspeisevergütung 2025 – so sieht es derzeit aus
Die Einspeisevergütung 2025 wurde erneut angepasst – ab August gelten neue Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen. In unserem Artikel erfährst du alles über die aktuellen Werte für Eigenverbrauch und Volleinspeisung. Mit dem integrierten Einspeisevergütung 2025 Rechner kannst du ganz einfach berechnen, wie viel Vergütung du für deinen eingespeisten Solarstrom erhältst – und wie sich das auf die Wirtschaftlichkeit deiner PV-Anlage auswirkt. So triffst du fundierte Entscheidungen für deine Energiewende und nutzt alle Vorteile des EEG optimal aus.
Photovoltaik Erfahrungen: Warum unabhängige Auszeichnungen und echte Kundenerfahrungen wirklich zählen
Wer heute in eine eigene Photovoltaikanlage investiert, wünscht sich vor allem Sicherheit. Schließlich geht es um eine Entscheidung, die über viele Jahre hinweg Bestand haben soll. Persönliche Empfehlungen und ehrliche Photovoltaik Erfahrungen geben wichtige Einblicke in die Arbeitsweise eines Anbieters. Noch mehr Sicherheit bieten unabhängige Auszeichnungen. Warum beides für Ihre Entscheidung wichtig ist und was uns als regionalen Fachbetrieb im Großraum Mönchengladbach auszeichnet, erfahren Sie hier.
Photovoltaik Komplettanlage 10 kWp mit Speicher
In Zeiten steigender Strompreise und wachsender Umweltverantwortung entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer für eine nachhaltige Energiequelle: die Photovoltaik Komplettanlage 10 kWp mit Speicher. Diese Lösung ermöglicht es, Sonnenenergie effizient zu nutzen, Stromkosten massiv zu senken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.