Mehr Freiheiten dank der Abstandsregel zum Dachrand in 2025

Der Bau Deiner Solaranlage war bisher nicht realisierbar? Diese Änderung eröffnet Dir neue Perspektiven für eine nachhaltigere und effizientere Nutzung von Photovoltaik – wir erklären dir mehr!
Bild von Autor: Kagan Dogruluk

Autor: Kagan Dogruluk

-

Der Bau einer Photovoltaik-Anlage stand vor komplexen Herausforderungen, die oft stark von den örtlichen Gegebenheiten beeinflusst wurden. Besonders betroffen waren in der Vergangenheit Reihenhäuser und Doppelhaushälften mit schmalen Grundstücken. Durch einen verpflichteten Sicherheitsabstand von 1,25 Metern zum Dachrand, war der Einsatz von Wärmepumpen und einer Solaranlage in sinnvoller Größe, bei solchen Grundstücken nahezu unmöglich. Wer einen Abstand von 50 Zentimetern und somit eine vollständige Dachbelegung plante, musste bislang eine Ausnahmegenehmigung anfordern und spezielle, nicht brennbare Module einsetzen.

Lockerung der Vorschriften – NRW erleichtert den Schritt zu grünem Strom

Das Jahr 2024 brachte eine Lockerung der Vorschriften in NRW und eröffnete neue Perspektiven für Hausbesitzer von Glas-Glas-Modulen. Mit der im Januar 2024 in Kraft getretenen neuen NRW-Bauordnung wurde ein einheitlicher Abstand von 50 Zentimetern für alle Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen eingeführt. Bei Glas-Glas-Modulen entfiel jedoch auch der neue Mindestabstand von 50 Zentimetern: ausschließlich mit Glas-Glas-Modulen ist es seit Januar 2024 möglich, komplett auf einen Abstand zum Dachrand zu verzichten. Auf diese Weise kannst Du die Effizienz Deiner Solaranlage maximieren und einen bedeutenden Beitrag zur Umweltschonung leisten – Denn auch in 2025 bleiben diese Regelungen vorerst unverändert.

Warum Du auch in 2025 nicht länger überlegen solltest

Glas-Glas-Module stehen für Langlebigkeit und Effizienz und sind dank der neuen Bestimmungen seit 2024 noch attraktiver für Eigenheimbesitzer in NRW. Deine Vorteile auf einem Blick:

Was das für Dich bedeutet: Ein Beispiel

Bei einem Reihenmittelhaus mit einer Dachfläche von 10 x 6 Metern, konntest Du bisher nur 7,5 Meter Deiner Dachbreite für Solarmodule verwenden. Ab 2024 ist die gesamte Breite Deines Dachs – mit null Zentimetern Abstand zum Dachrand – nutzbar, sodass du bis 30 % mehr Module installieren kannst. Das ist nicht nur ein Anstieg Deiner Photovoltaik-Leistung, sondern auch ein Upgrade für deinen Beitrag zum Klimaschutz.

Nutze Dein Dachpotenzial – Kontaktiere uns für Deine individuelle Lösung

Die Lockerung der Photovoltaik-Bestimmungen in NRW bilden einen wichtigen Meilenstein für nachhaltige Energie: Die 2024 gewonnenen Freiheiten bei der Installation von Glas-Glas-Modulen, eröffnen Dir nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch die Chance dazu, Deine Energiezukunft individuell zu gestalten – und wir helfen Dir dabei!

In unserem Blogbeitrag zu Glas-Glas-Modulen findest Du detaillierte Einblicke und wertvolle Tipps für die Optimierung Deiner Photovoltaikanlage. Für eine individuelle Beratung stehen wir Dir jederzeit zur Seite und helfen Dir gerne dabei, Deine Möglichkeiten besser zu verstehen. Kontaktiere uns, damit wir Dein persönliches Solarenergie-Projekt gemeinsam verwirklichen und Dein Zuhause 2025 in eine vollwertige Energiequelle verwandeln können.

Mit den Worten unserer Kunden:

„Von der Planung, Lieferung, Montage Installation und in Betriebnahme, alles 100 prozentig. Termine wurden alle eingehalten, und der Projektleiter war jederzeit erreichbar. Wenn PV dann prev.end. Ich kann diese Firma einfach nur dringendst weiterempfehlen. Vielen Dank für den tollen Service.“

**Wichtiger Hinweis:** Die in diesem Blog bereitgestellten Informationen entsprechen dem aktuellen Gesetzesstand zur Zeit der Veröffentlichung. Da gesetzliche Bestimmungen Änderungen unterworfen sein können, übernehmen wir keine Gewähr für die fortwährende Gültigkeit der beschriebenen Änderungen. Weitere Informationen findest du hier.

Autor: Kagan Dogruluk

Kagan Dogruluk ist Mitgründer und Geschäftsführer von prev.end, wo er seine langjährige Erfahrung im Vertrieb und in der Beratung von Photovoltaikanlagen einbringt. Mit einem umfassenden Verständnis für Kundenbedürfnisse sorgt er dafür, dass jedes Projekt erfolgreich, reibungslos und transparent umgesetzt wird. Seine Leidenschaft für nachhaltige Energien treibt ihn an, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. Bei prev.end setzt er sich täglich dafür ein, erneuerbare Energien für alle zugänglich und einfach nutzbar zu machen.

Weitere Beiträge

Einspeisevergütung 2025 – so sieht es derzeit aus
Die Einspeisevergütung 2025 wurde erneut angepasst – ab August gelten neue Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen. In unserem Artikel erfährst du alles über die aktuellen Werte für Eigenverbrauch und Volleinspeisung. Mit dem integrierten Einspeisevergütung 2025 Rechner kannst du ganz einfach berechnen, wie viel Vergütung du für deinen eingespeisten Solarstrom erhältst – und wie sich das auf die Wirtschaftlichkeit deiner PV-Anlage auswirkt. So triffst du fundierte Entscheidungen für deine Energiewende und nutzt alle Vorteile des EEG optimal aus.
Photovoltaik Erfahrungen: Warum unabhängige Auszeichnungen und echte Kundenerfahrungen wirklich zählen
Wer heute in eine eigene Photovoltaikanlage investiert, wünscht sich vor allem Sicherheit. Schließlich geht es um eine Entscheidung, die über viele Jahre hinweg Bestand haben soll. Persönliche Empfehlungen und ehrliche Photovoltaik Erfahrungen geben wichtige Einblicke in die Arbeitsweise eines Anbieters. Noch mehr Sicherheit bieten unabhängige Auszeichnungen. Warum beides für Ihre Entscheidung wichtig ist und was uns als regionalen Fachbetrieb im Großraum Mönchengladbach auszeichnet, erfahren Sie hier.
Photovoltaik Komplettanlage 10 kWp mit Speicher
In Zeiten steigender Strompreise und wachsender Umweltverantwortung entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer für eine nachhaltige Energiequelle: die Photovoltaik Komplettanlage 10 kWp mit Speicher. Diese Lösung ermöglicht es, Sonnenenergie effizient zu nutzen, Stromkosten massiv zu senken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.